Auf der vom RC50 erbauten, unterhaltenen und betriebenen Anlage ist ganzjährig Betrieb.
Für RC50 Mitglieder ist jederzeit Bahnbenutzung und freies Training möglich.
Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Be- und Einschränkungen halten wir euch an dieser Stelle bzgl. aktuell gültiger Regelungen auf dem Laufenden.
Sommertraining
Unter Einhaltung der aktuellen Leitlinien bieten Training wie folgt an.
Wochentag | Trainingszeit | Gruppe(n) |
Dienstag | 17.00 Uhr – 18.00 Uhr | – die ganz Kleinen – Beginner/Anfänger |
18.15 Uhr – 19.30 Uhr | – Lizenzfahrer | |
Donnerstag | 17.00 Uhr – 18.00 Uhr | – die ganz Kleinen – Beginner/Anfänger |
18.15 Uhr – 19.30 Uhr | – Lizenzfahrer |
Aktuelle Leitlinien zum Vereinstraining
Stand 13.07.2021
Neben dem aktuell gültigen Hygieneschutzkonzept, die ihr nachfolgend findet, sowie den vollständigen Leitlinien, die ebenfalls unten stehend zu finden sind, wollen wir im Folgenden die wichtigsten Punkte adressieren.
Körperkontakte müssen unterbleiben
Sport und Bewegung sollten kontaktfrei durchgeführt werden. Auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen und Jubeln oder Trauern in der Gruppe wird komplett verzichtet. Die Austragung von Zweikämpfen sollte unterbleiben. Die Trainer achten auf die Einhaltung der Mindestabstände.
Distanzregeln einhalten
Ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen allen anwesenden Personen trägt dazu bei, die Übertragungswahrscheinlichkeit von Viren deutlich zu reduzieren. Auf Grund der Bewegung beim Sport ist der Abstand bei den Sportlern großzügig zu bemessen.
Nichttrainierende bilden keine Gruppen und halten ebenso den Mindestabstand ein.
Fahrt zum Training
In der Übergangsphase sollte auf die Bildung von Fahrgemeinschaften zum Training (und ggf. später zu Wettkämpfen) verzichtet werden. Sofern dies nicht möglich ist, sind Masken (FFP2) zu tragen.
Auch ist die Anzahl der Personen, die sich zum Training begibt, sinnvoll zu begrenzen: Dies bedeutet zum Beispiel, dass pro minderjährigem Trainierenden maximal ein Elternteil zum Training begleitet.
Die kleineren Geschwister sollen vorerst nicht mit zum Training kommen.
Nichttrainierende bilden keine Gruppen und halten ebenso den Mindestabstand ein.